Aktuell im Kino im Kesselhaus. Das Programmkino in Krems

Bei uns können PädagogInnen mit ihren SchülerInnen zum Wunschtermin Filme nach freier Terminwahl ansehen.

Termine

Film: Felix - Ein Hase auf Weltreise

Sophie ist untröstlich! Ihr geliebter Plüschhase Felix ist bei der Abreise vom Campingurlaub in Norwegen unauffindbar. Doch Felix will einfach die Welt erkunden und danach heimkehren. Bald trudelt ein erster Brief bei Sophie ein: mit ausführlichen Schilderungen der Reise und den vielen Abenteuern, die ihr Stofftier erlebte. Nun sind sie auch wieder auf der großen Leinwand zu sehen.

Fixtermin: 27.2., 9:30 Uhr
Dauer: 86 Min.
Preis/Kind 5,50 

Bilderbuchkino

Ein Erzähler und ein Musiker präsentieren drei humorvolle Bilderbuch-Geschichten. Ein idealer Einstieg in das Medium Film, der beim jungen Publikum auch die Lust auf Bücher und Geschichten weckt.

NIEMALS WILDE KATZEN KITZELN
Beim Schulausflug in den Zoo spielt die quirlige Line den Tieren – und der Lehrerin – so manchen Streich.
Pamela Butchart, Marc Boutavant © 2015 Reprodukt

DER ZAPPERDOCKEL UND DER WOCK
Ob eine Heulsuse und ein echter Grobian Freunde werden?
Georg Bydlinski, Jens Rassmus © 2013 NILPFERD

WANN GEHEN DIE WIEDER?
Ein buntes Patchwork-Märchen: originell, frech und voller Zuversicht.
Ute Krause © Bloomsbury - Berlin Verlag 2010

Erzähler: René Bein
Musik: Raino Rapottnig
Konzept: Margarete Erber-Groiß

Termin: 20.3., 9:30 Uhr
Empfohlen ab 3 Jahren

Anna und der Wolf

Das Musiktheaterstück „Anna und der Wolf“ geht der Frage nach, wie sich Mobbing und andere Formen der Gewalt für Kinder anfühlen und was dagegen getan werden kann. Es ist Abend. Anna geht es nicht besonders gut. Sie würde morgen lieber nicht in die Schule gehen und hat Angst vor ihrer „guten Freundin“ Elke, die manchmal lieb ist, meistens aber eben nicht. Sie fürchtete sich auch vor der Schularbeit in Mathematik, denn wenn sie wieder keine gute Note bekommt, streicht der Papa die Tanzstunde...

Termin: 18.4. und 20.4. jeweils 9.00 und 11.00 Uhr
Dauer: 80 Min.
In Zusammenarbeit mit der NÖ Kinder- und Jugendanwaltschaft
Empfohlen für Kinder von 6–10 Jahren >>Eintritt frei

Florians wundersame Reise über die Tapete

Wer kennt es nicht, das Bilderbuch von Florians Tapetenreise von F. K. Ginzkey? Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – und der Florian in unserer Geschichte reist gar im Traum auf seiner Tapete in die weite Welt! Mit ihm fahren alle drei - sein Wurschtl, sein Dackel und sein Papagei. Und wer ihnen nicht alles begegnet! Der Räuber „Deinistmein“, der Ritter „Tunichtgut“, der Drache „Saufeblut“ – und natürlich gibt‘s auch eine Prinzessin zu erobern.

Puppenspiel: Theater Trittbrettl

Termin: Mo., 24.4., 09:30 Uhr
Dauer: 50 Min.
Preis: 6,50
Empfohlen ab 4 Jahren

Buchungen, Fragen und nähere Informationen:
Anita Reiter
Tel.: 02732 90 80 00-881 oder 0664 60 499 881
E-Mail: 

Aktuelle Aussendungen an Schulen und Kindergärten:

HIER geht es zur aktuellen Schulaussendung.

Tipps für Kindergartengruppen und jüngere Kinder finden Sie HIER.

Workshops

Für alle die sich gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern intensiver mit dem Thema Film auseinandersetzen möchten, bieten wir drei verschiedene Workshops an. Details finden Sie hier.

Bei Interesse planen wir mit Ihnen einen auf Ihre Klasse abgestimmten Workshop! Veranstaltungsort kann sowohl Kino als auch die Schule sein.

Workshop Kinolabor
Im Kinolabor wird das Kino unter die Lupe genommen. Die SchülerInnen können beobachten, Fragen stellen, Schatten-Bilder an die Leinwand werfen und bewegte Bilder erzeugen.
Details

Allgemein

Bei uns können PädagogInnen mit ihren SchülerInnen zum Wunschtermin Filme nach freier Terminwahl ansehen. Ob Kinderfilme, Dokumentarfilme, Literaturverfilmungen oder Filmklassiker, wir bieten zu Ihrem gebuchten Film ergänzend Filmgespräche und Workshops an, die die Begeisterung für filmische Inhalte wecken und das Wissen vertiefen sollen.

  • Filmpädagogische Vermittlung für alle Altersgruppen
  • Workshops auch in der Schule
  • Themenschwerpunkte (z.B. zur Filmsprache, Politischen Bildung, etc.)
  • RegisseurInnen, Cutter und Kamerafrauen im Gespräch mit Schüler:innen

Kosten pro SchülerInnen:
Film: ab € 5,50
Film + Filmvermittlung: ab € 6,50 
Workshop Filmsprache in der Schule: ab € 3,-/Unterrichtseinheit

Öffnungszeiten
für Schulen jederzeit nach Vereinbarung

Unser „Dankeschön“ für Ihre Buchung: Sie erhalten zwei Kinogutscheine für den Besuch einer regulären Vorstellung Ihrer Wahl in unserem Kino im Kesselhaus. Weiters stellen wir auch gerne nach Absprache Tickets für die Sichtung eines Filmes zur Verfügung.

Wir kommen in die Schule

Das Filmvermittlungsteam kommt auch gerne direkt in die Schule, um dort eine oder mehrere Unterrichtseinheiten rund um das Thema Film zu gestalten. Abgestimmt auf die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse, kann so in Kombination mit einem Kinobesuch oder auch unabhängig davon ein Schwerpunkt gestaltet oder ein allgemeiner Überblick zum Thema Film geschaffen werden.

Inhalt: Rund um den Film: Mit Hilfe von Filmausschnitten und Anschauungsmaterial werden Themen wie Filmgeschichte und Filmsprache behandelt und ein bewusster und kritischer Umgang mit „bewegten Bildern“ gefördert. Weiters wäre es möglich im Anschluss an einen Kinobesuch ein Filmgespräch in der Schule zu gestalten. In Absprache bieten wir auch gerne individuelle Schwerpunktsetzungen an.
Dauer: Je nach Wunsch eine oder mehrere Unterrichtseinheiten
Kosten: € 3,- pro Schüler und Unterrichtseinheit

Altersgruppen: Unsere Angebote richten sich an alle Altersgruppen! Passend zum Film ist eine Vermittlung vom Kindergarten bis zum Erwachsenenalter möglich. Selbstverständlich werden die Inhalte entsprechend adaptiert.

Filmpädagogische Lehrmethoden

Die umfangreiche Methoden-Sammlung der Seite kinofenster.de stellt Lehrkräften ein differenziertes und abwechslungsreiches Repertoire an Möglichkeiten der filmpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung: 
>>Methoden

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen & und wünschen schon jetzt gute Unterhaltung und spannende Filmerlebnisse in unserem Kino im Kesselhaus!

Buchungen, Fragen und nähere Informationen:
Anita Reiter
Tel.: 02732 90 80 00-881 oder 0664 60 499 881
E-Mail:

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden