Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,
wir starten in ein neues Schuljahr und in einen spannenden Kino-Herbst! Es warten viele neue Filme auf Sie und ihre Schüler:innen, die nicht nur unterhalten, sondern auch interessante Themen zum Nachdenken und Diskutieren bieten.
Im Oktober feiern wir unser 20-jähriges Kino-Jubiläum, darauf wollen wir auch mit Ihnen anstoßen und bieten mit der Dokumentation Noch lange keine Lipizzaner einen kleinen Ausblick auf unsere Jubiläumswoche. Im Film gibt Regisseurin Olga Kosanović mit spielerischer Leichtigkeit, Humor und vielen Expert:innen Einblick in das System der österreichischen Staatsbürgerschaft und stellt die Frage „Wie österreichisch bist du?“.
Darüber hinaus bieten wir wieder einen Einblick in unser Vermittlungsprogramm und präsentieren die Highlights fürs nächste Semester. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend und spannende Gespräche in kollegialer Runde!
Wann: Donnerstag, 02.10.2025, 17:30 Uhr
Wo: Kino im Kesselhaus am Campus Krems
Unser Tipp:
Noch lange keine Lipizzaner ist für Sie natürlich kostenlos. Wenn Sie zusätzlich auch die Vorstellung Wenn der Herbst naht um 20:00 Uhr besuchen möchten, reservieren wir Ihnen gerne Tickets zum Sonderpreis von € 6,50.
Anmeldung
Ihre Anmeldung (mit der Angabe, für welche(n) Film(e) Sie sich anmelden möchten) schicken Sie bitte bis 19. September an schule@kinoimkesselhaus.at. Aufgrund des beschränkten Platzkontingents ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Für Fragen und Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Details zu den Filmen
17:30 Noch lange keine Lipizzaner
>>Regie: Olga Kosanović >>A 2025, 92 Min., Dt. OF
Nicht einfach mit der Einbürgerung in Österreich. So auch für die Regisseurin Olga Kosanović, die, obwohl in Österreich geboren und aufgewachsen, die Staatsbürgerschaft bisher nicht erlangen konnte. In einem Kommentar in einer Tageszeitung zu ihrem Fall schreibt jemand: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Der Film setzt sich mit Identität und Zusammenhalt auseinander und stellt die Frage „Was ist ein echter Österreicher“. Er beleuchtet leichtfüßig das österreichische Staatsbürgerschaftssystem mit seinen Absurditäten und Abgründen. Mit Darsteller:innen und Gesprächspartner:innen wie Toxische Pommes, Judith Kohlenberger, Robert Menasse u.v.a.
20:00 Wenn der Herbst naht
>>Regie: François Ozons >>FR 2024, 104 Min., franz. OF mit dt. UT
In herbstlich strahlenden Bildern präsentiert sich François Ozons neues Werk als humorvolles, tiefgründiges und zugleich magisches Familiendrama. Michelle genießt den Ruhestand in einem Dorf im Burgund, streift mit ihrer langjährigen Freundin auf Pilzsuche durch den Wald und fährt sie zum Gefängnis, wo deren Sohn einsitzt. Mit der eigenen Tochter hat sie ein angespanntes Verhältnis, dafür liebt sie ihren Enkel umso mehr. Als der Kleine bei ihr die Schulferien verbringen soll, kommt es zum Eklat. Michelle serviert der Tochter versehentlich giftige Pilze. Daraufhin darf Michelle ihren Enkel nicht mehr sehen. Sie bleibt einsam und voller Schuldgefühle zurück, bis der Sohn ihrer Freundin aus dem Gefängnis entlassen wird…