Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
• Bei einigen Bildern und Grafiken ist der Alternativtext nicht aussagekräftig bzw. fehlt er komplett (WCAG 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt).
• In einigen Fällen gibt es auf der Website Kontrastprobleme und unzureichende Kontrastwerte. Das hängt hauptsächlich von den verwendeten Farben des jeweiligen NÖKU-Betriebs ab (WCAG 1.4.3 Kontrast).
• Manche Inhalte bei Slidern werden bei Skalierung bis 200% im Browser seitlich abgeschnitten. Teilweise entstehen auch Überlagerungen von Textinhalten (WCAG 1.4.10 Rückfluss).
• Bewegtbilder sollten anhaltbar sein, es fehlt ein Pause-Button oder ähnliches (WCAG 2.2.1 Zeiteinteilung anpassbar und 2.2.2 Pausieren, beenden, ausblenden).
• Vereinzelt ist der Tastaturfokus bei Logos und Buttons nicht klar erkennbar. In wenigen Fällen ist der Fokus nicht sichtbar bzw. können Elemente mit Tastatur nicht angesteuert werden, z.B. Checkboxes bei Formularen (WCAG 2.1.1 Tastatur und WCAG 2.4.7 Fokus sichtbar).
• Manche Formulare haben keine optimale Fehlererkennung (WCAG 3.3.1 Fehlererkennung und WCAG 3.3.3 Fehlerempfehlung). Es sollte, wenn ein Pflichtfeld mit der Tastatur oder Screenreader verlassen wird, der Fehler sofort erkennbar sein und nicht erst beim Abschicken des Formulars erscheinen.
• Die Website ist mit aktuellen assistierenden Technologien wie zum Beispiel Screenreadern kompatibel. Beim Öffnen und Schließen des Menüs wird keine Statusmeldung bei Screenreadern angesagt (WCAG 4.1.3 Statusmeldungen).
• Saalplanbuchung: Die grafische Saalplanbuchung entspricht derzeit nicht den Anforderungen gemäß WCAG 2.1 AA (z. B. Tastaturbedienung, Screenreader-Kompatibilität).
Alternative: Nutzerinnen und Nutzer können die Bestplatzbuchung verwenden.
• PDF-Dokumente: Einzelne herunterladbare PDF-Dateien entsprechen nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit.
An der Lösung der Probleme wird gearbeitet:
• Die Alternativtexte werden laufend ergänzt und optimiert.
• An den Kontrastproblemen wird laufend gearbeitet, um die Fehlerfälle zu minimieren.
• An der Fokusproblemen wird laufend gearbeitet, um diese weiter zu minimieren.
• Die Bewegtbilder werden bis Ende 2025 einen Pause Button erhalten.
• Die Fehlererkennung und Darstellung in den Formularen wird bis Ende 2025 optimiert.
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
1. Online-Karten- und Kartendienste