Im Gespräch
Dokumente
Originalfassung mit dt. UT
Di, 10. Dezember
2024
19:00 Uhr
Landnahme 1021
Originaltitel: Landnahme 1021, AT, 2023>>Regie: Anita Lackenberger u.a. >>Mit: Johannes Schmid u.a. >>A 2023, 90 Min, dt. OF. >>Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin
Kino im Kesselhaus
Vergangene Veranstaltung
Rahmenprogramm
Do, 5. Dezember
2024
18:00 Uhr
Elfi
Originaltitel: Elfi, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Fr, 6. Dezember
2024
16:00 Uhr
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Originaltitel: Un Noel en Famille, FR, 2024Vergangene Veranstaltung
So, 8. Dezember
2024
18:00 Uhr
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Originaltitel: Un Noel en Famille, FR, 2024Vergangene Veranstaltung
Mi, 11. Dezember
2024
20:00 Uhr
Elfi
Originaltitel: Elfi, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Fr, 13. Dezember
2024
16:00 Uhr
Gina
Originaltitel: Gina, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Fr, 13. Dezember
2024
18:00 Uhr
Elfi
Originaltitel: Elfi, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Sa, 14. Dezember
2024
20:00 Uhr
Gina
Originaltitel: Gina, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
So, 15. Dezember
2024
20:00 Uhr
Gina
Originaltitel: Gina, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Do, 19. Dezember
2024
18:00 Uhr
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Originaltitel: Un Noel en Famille, FR, 2024Vergangene Veranstaltung
Fr, 20. Dezember
2024
18:00 Uhr
Gina
Originaltitel: Gina, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Sa, 21. Dezember
2024
18:00 Uhr
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Originaltitel: Un Noel en Famille, FR, 2024Vergangene Veranstaltung
So, 22. Dezember
2024
11:30 Uhr
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Originaltitel: Un Noel en Famille, FR, 2024Vergangene Veranstaltung
So, 22. Dezember
2024
20:00 Uhr
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Originaltitel: Un Noel en Famille, FR, 2024Vergangene Veranstaltung
Sa, 28. Dezember
2024
18:00 Uhr
Gina
Originaltitel: Gina, AT, 2024Vergangene Veranstaltung
Beschreibung
Anita Lackenbergers Dokudrama führt in eine unsichere Grenzregion ohne klare Besitzverhältnisse: das frühmittelalterliche Marchfeld. Die Schenkungsurkunde von 1021 an ein bayrisches Kloster soll ermöglichen, das Land zu kolonialisieren und zu christianisieren. Die Einwandernden stoßen auf slawische und ungarische Siedler:innen. Die Zeitreise wirft aktuelle Themen auf wie Migration, Bodenbesitz, Krieg und Frieden.