Wir stellen für Kindergärten & Schulen ein ausgewähltes Filmprogramm zusammen. Neben unserem aktuellen Programm zeigen wir laufend Filmreihen zu einem breiten Spektrum an Themen. Ergänzend zu allen Filmen können Workshops gebucht werden, die einen kritischen und bewussten Umgang mit dem Medium Film vermitteln und die Begeisterung für filmische Inhalte wecken. Gerne spielen wir für Pädagog/innen auch Filme auf Wunsch. Eine Liste an aktuellen Empfehlungen finden Sie untenstehend bzw. freuen wir uns jederzeit auf ein persönliches Gespräch.
Tipp: Es ist auch möglich, Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu buchen.
>>Regie: Jakob Schuh, Max Lang >>GB 2009, 27 Min., DF
Der preisgekrönte Animationsfilm erzählt die Geschichte nahe an der berühmten Buchvorlage von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Der dunkle Wald ist voller Gefahren, da braucht man einen starken Freund, notfalls muss man ihn er finden. Die kleine Maus ist allein im Wald unterwegs und erzählt dem Fuchs, der Eule und der Schlange von ihrem fürchterlichen Freund. Gibt es ihn wirklich, den Grüffelo? Die ruhigen Bilder eignen sich ganz besonders für den ersten Kinobesuch. Begleitet wird der Film durch eine kurze Filmeinführung. Es gibt auch den 2. Teil "Das Grüffelokind".
In dem animierten Kinofilm reisen die beiden Helden Yoyo und Doc Croc durch die Märchenwelt und helfen beliebten Märchenfiguren - durch mitsingen, mitklatschen, mitmachen des Publikums! Mit direkter Ansprache von der Leinwand und vielen Interaktionen wie Lieder singen, Klatschen, Geräusche nachmachen!
Es ist so weit – endlich kehrt Disneys berühmtestes junges Rehkitz auf die große Leinwand zurück! In Michel Fesslers visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht Bambi zu realem, nicht animiertem Leben. Eng an Felix Saltens Romanvorlage orientiert und mit aufwendig eingefangenen atemberaubenden Bildern von Kameramann Patrick Wack, erzählt die Realverfilmung die Abenteuer seines aufregenden Heranwachsens. Schauspielerin Senta Berger verleiht dem besonderen Familienfilm ihre beruhigende Erzählstimme, untermalt wird das Ganze von der einfühlsamen Musik von Laurent Perrez del Mar. Eine Hymne an die Natur, die nicht nur die junge Zielgruppe begeistern wird.
„Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ hört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission… Der zweite Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Verfilmung.
Was soll Willow mit dem Wald und dem windschiefen Häuschen anfangen, den sie von ihrer Großtante Alwina geerbt hat? Dazu kommt noch, dass Alwina Willow auch ihre Hexenkraft hinterlassen hat! Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Nur wo? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite. Ein zauberhaftmagisches Abenteuer nach der beliebten Buchreihe.
Heidi, bekannt aus Johanna Spyris Büchern und der Zeichentrickserie der 1970er, ist zurück! Und mit ihr alte Bekannte wie der Alm-Öhi und der Ziegenhirte Peter! Gemeinsam erleben sie ein neues Abenteuer in den Schweizer Bergen. Sie retten einen kleinen Luchs aus einer Falle, die vom skrupellosen Geschäftsmann Schnaittinger errichtet wurde. Dieser plant den Bau eines großen Sägewerks im Naturidyll. Die animierte Adaption erzählt eine völlig neue Geschichte und bietet eine gleichermaßen liebevolle wie spannende Neuinterpretation.
>>Regie: Maggie Peren, Bernhard Jasper >>D 2025, 100 Min., dt. OF
Die Wintersteinschule und ihre magische Gemeinschaft! Es ist wieder Schulbeginn und Miriam ist neu hier. Sie wohnt bei ihrer Freundin Ida und weiß noch nichts von den magischen Tieren. Doch das soll sich bald ändern, als sie von Mr. Morrison den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo anvertraut bekommt. Stimmt das Gerücht, dass die Schule geschlossen werden soll? In der anstehenden Schul-Challenge erkennen Ida und ihre Klasse die letzte Chance, die Wintersteinschule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Doch auch Miriams verhasste alte Schule, in der sie als Außenseiterin galt, nimmt an dem Wettbewerb teil. Lang erwartet und ersehnt: der vierte Teil der Erfolgsreihe!
Im Mittelpunkt steht ein junges Waisenmädchen, das in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters lebt und sich mit jedem in der Nachbarschaft anfreundet. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für ihre Freunde oder Familien - und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist.
Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer.
Der Tech-Konzern ROZZUM vermisst nach einem Taifun einige Roboter seiner Universal Dynamics-Serie. Dass er Signale der Einheit 7134 von einer unbewohnten Insel erhält, grenzt an ein Wunder. Roboter Roz ist hier gestrandet, erholt sich langsam und wird skeptisch von den tierischen Inselbewohner:innen beäugt, die erstmal nichts mit dem blinkenden und lärmenden Ding zu tun haben wollen. Doch als ein verwaistes Gänseküken schlüpft und Roz für seine Mutter hält, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Denn der kleine Vogel muss einiges lernen, um den Winter überleben zu können. Der wohl schönste Sci-Fi-Film des Jahres begeistert Kinder wie Erwachsene!
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio „Die drei ???“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle.
>>Regie: Dean DeBlois >>USA 2025, 125 Min. >>Tipp: Englische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht
Seit Generationen herrscht auf der Insel Berk eine erbitterte Feindschaft und der tagtägliche Kampf zwischen Wikingern und Drachen. Als Hicks, Sohn von Häuptling Haudrauf, sich mit einem Drachen anfreundet, widersetzt er sich damit jahrhundertealten Traditionen. Der junge Wikinger und der majestätische Nachtschatten-Drache Ohnezahn stellen sich großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen. Das beliebte Abenteuer erstrahlt als Realverfilmung in einer atemberaubenden Neuinterpretation.
>>Regie: Jon M. Chu >>USA 2024, 161 Min. >>Tipp: Engl. OF mit dt. UT für den Englischunterricht
Elphaba und Glinda lernen einander als Studentinnen an der Shiz-Universität im fantastischen Land Oz kennen und schließen eine unwahrscheinliche, aber tiefe Freundschaft. Nach einer Begegnung mit dem Zauberer von Oz gerät ihre Freundschaft an einen Scheideweg, und von nun an folgen ihre beiden Leben sehr unterschiedlichen Pfaden. Glindas unbedingter Wunsch nach Beliebtheit führt dazu, dass sie von der Macht verführt wird. Elphabas Entschlossenheit hingegen, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, wird unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben. Bei ihren außergewöhnlichen Abenteuern in Oz werden sie schließlich ihre Bestimmung als Glinda, die Gute und Elphaba als die böse Hexe des Westens erfüllen.
Ida und Helene planen einen Auftritt der Klasse beim Waldtag, um die Abholzung des lokalen Waldes zu verhindern. Helene hat weitere Sorgen: Ihre Familie steht vor dem Bankrott. Und die magischen Begleiter der Kinder, darunter der luxusverwöhnte Kater Karajan und das vegane Krokodil Rick, brauchen jede Zuwendung. Alle Fans der Wintersteinschule können sich auf neue turbulente Ereignisse freuen!
Der steirische Bergbauer Christian Bachler zieht auf facebook gegen den wortgewaltigen Falter-Chefredakteur Florian Klenk zu Felde. Dieser lobt ein Urteil, in dem ein Bauer für das gefährliche Verhalten seiner Kühe verurteilt wurde. Klenk sei ein „arroganter Oberbobo“ und ignoriere die Lage der Bauern: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen Sie zu einem Praktikum“. 250.000 Menschen sehen das Video. Klenk kommt und lernt Bachlers Welt kennen. Aus dem Streit wird eine Freundschaft. Als die Bank den Bauernhof versteigern will,startet der Bobo eine Spendenaktion. 13.000 Menschen folgen dem Aufruf, der Hof ist schuldenfrei. Ein modernes Märchen.
Genau 50 Jahre ist es her, da haben sich die isländischen Frauen zusammengetan und gemeinsam gestreikt. Sie sind nicht zur Arbeit erschienen, haben nicht gekocht und auch die kostenlose Care-Arbeit verweigert. Sie haben es mit diesem einem! Tag geschafft, Island auf Platz 1 der globalen Rangliste der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen zu hieven. Diese einfach großartige, subversive und unerwartet lustige Doku holt die mutigen und tatkräftigen Frauen von damals vor die Kamera. Ein extrem wichtiger Film, gerade in Zeiten wie diesen!
In einer Welt, die aus den Fugen scheint, begleitet der Film die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt bei Einsätzen, Übungen und in der Wartezeit auf den nächsten Notfall. Der Film bietet einen intimen, unverstellten Einblick in eine Welt, die von ständiger Vorbereitung auf den Ernstfall geprägt ist. Durch Actioncam-Aufnahmen erleben wir die Arbeit der Feuerwehrleute hautnah. Dabei stehen nicht unbedingt die spektakulären Bilder der Einsätze im Mittelpunkt, sondern das stille Ringen mit der Unausweichlichkeit von Gefahr, Verlust und Tod.
>>Regie: Roger Michell >>USA 1999, 124 Min. >>Tipp: Engl. OF mit dt. UT für den Englisch-Unterricht
Ein Blick, ein Kuss - und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Als sich ein Londoner Buchhändler und die wohl berühmteste Schauspielerin der Welt begegnen, nimmt eine wunderbare Romanze ihren Anfang.
Frisch aus dem Gefängnis entlassen möchte Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst) ein neues Leben beginnen. Er scheint dafür das große Los gezogen zu haben, denn seine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein Haus vererbt! Nach dem Verkauf stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: In dem Haus lebt mit lebenslangem Wohnrecht sein Halbbruder Roland (Nico Randel) – ein Fan von Oldies, Gewichtheben, sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Und Roland ist willensstärker, als Thomas lieb ist. Eine herrlich leichte Komödie über zwei Brüder, die einander kennenlernen, und über Vorurteile, die uns daran hindern, das Wesentliche zu sehen.
>>Regie: Jean-Pierre Améris >>F 2023, 105 Min. >>Tipp in franz. OmU für den Fremdsprachenunterricht
Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert Marie-Line nicht nur ihren Job, sondern wird auch noch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles erkennt in ihr jedoch mehr als nur eine Akte. Zwischen der impulsiven und lebensfrohen Marie-Line und dem distanzierten Richter entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die beiden einen Weg aus ihren persönlichen Krisen zeigt.
>>Regie: Emmanuel Courcol u.a. >>F 2024, 103 Min. >>Tipp: Franz. OF mit dt. UT für den Französischunterricht
Auf der Suche nach einer lebensrettenden Knochenmarkspende erfährt der berühmte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe, bekannt aus „Birnenkuchen mit Lavendel“), dass er als kleines Kind adoptiert wurde. Und er erfährt, dass er einen jüngeren Bruder hat! Jimmy arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte. Warmherzig und mit leisem Humor erzählt der Publikumshit aus Frankreich von zwei Männern, die sich erst als Brüder entdecken müssen, um die Welt zu verstehen.
Der britische Lehrer Tom tritt in den 1970er Jahren, Mitten in den Unruhen des Militärputsches, die Stelle eines Englischlehrers an einem Bubeninternat in Buenos Aires an. Kein leichtes Unterfangen, denn die Schüler sind schwer zu händeln. Als Tom am ölverschmutzten Strand von Uruguay einen Pinguin rettet, wird er diesen nicht wieder los. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein und erringt bald auch das Vertrauen der Schüler. Denn Pinguine sind hervorragende Zuhörer. Die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin (nach dem Bestseller von Tom Michell) gibt zugleich ein eindringliches Stimmungsbild Argentiniens zur Zeit der Militärdiktatur.
>>Regie: Pamela Hogan >>USA/ISL 2024, 71 Min., engl OF mit dt. UT
Genau 50 Jahre ist es her, da haben sich die isländischen Frauen zusammengetan und gemeinsam gestreikt. Sie sind nicht zur Arbeit erschienen, haben nicht gekocht und auch die kostenlose Care-Arbeit verweigert. Sie haben es mit diesem einem! Tag geschafft, Island auf Platz 1 der globalen Rangliste der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen zu hieven. Diese einfach großartige, subversive und unerwartet lustige Doku holt die mutigen und tatkräftigen Frauen von damals vor die Kamera. Sie berichten, wie sie es geschafft haben, ihr Land zum Stillstand zu bringen und zum „besten Ort der Welt zu machen, um eine Frau zu sein“. Ein extrem wichtiger Film, gerade in Zeiten wie diesen – es lebe die Kraft der Veränderung!
>>Regie: Olga Kosanović >>A 2025, 92 Min. >>Tipp: Film am 2.10. beim Kinoabend für Pädagog:innen
Obwohl sie in Österreich geboren und aufgewachsen ist, darf die Regisseurin Olga Kosanović keine Österreicherin sein. Ein Film über Zugehörigkeit – und einen zweiten Anlauf. Olga Kosanovićs erster Einbürgerungsversuch scheiterte. In einem Social-Media-Kommentar hieß es dazu verächtlich: „Wenn eine Katze in der Hof reitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Welcher Identitätsbegriff liegt einer Gesetzgebung zugrunde, welche die Gesellschaft in „Wir“ und „die Anderen“ einteilt?
>>Regie: Laura Piani >>F 2024, 94 Min. >>Tipp: Englische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht
Für die Pariser Buchhändlerin Agathe gelten Jane Austens Romane als die schönsten Liebesromane aller Zeiten. Im Geheimen träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als ihr bester Freund Auszüge ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht, gewinnt Agathe einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers’ Residency“. Es braucht einige Überredungskünste, bis die schüchterne Einzelgängerin auf dem englischen Landsitz landet, um zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch weiter an ihrem Roman zu arbeiten. Die zauberhafte Komödie erzählt mit feinem Witz vom literarischen Ursprung moderner Liebeswirren.
>>Regie: Joe Wright >>GB 2005, 129 Min. >>Tipp engl. OmU für den engl. Unterricht
Die Mutter der Familie Bennet sucht verzweifelt nach Ehemännern für ihre fünf Töchter und erhofft sich damit einen sozialen Aufstieg. Der alleinstehende und vermögende Mr. Bingley (Simon Woods) wird zum Wunschkandidaten erkoren. Als dieser zu einem Tanzball den eingebildeten Mr. Darcy (Matthew Macfadyen) mitbringt, beginnt ein leidenschaftliches Spiel aus Intrigen und Missverständnissen, in dessen Mittelpunkt Elizabeth (Keira Knightley), die zweitälteste Tochter der Bennets, steht.
>>Regie: Maria Schrader, Rebecca Breckel u.a. >>Mit: Zoe Kazan, Carey Mulligan, Patricia Clarkson, Andre Braugher, Samantha Morton u.a. >>USA 2022, 129 Min.
Fünf Jahre ist es her, dass die Investigativjournalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey mit einer Reportage in der New York Times Harvey Weinstein, den wohl mächtigsten Hollywood-Produzenten der letzten Dekaden, zu Fall brachten. Ausgelöst durch eine Meldung, laut der Weinstein die Schauspielerin Rose McGowan mehrfach sexuell belästigt und genötigt haben soll, beginnen sie zu recherchieren: McGowan ist nicht die einzige. Es ist ein mutiges Unternehmen im Kampf für die Wahrheit und gegen Weinsteins Imperium aus Führungskräften, Anwälten und Schauspielagenten. Der erste USKinofilm von Maria Schrader („Unorthodox“) ist „so packend wie erschütternd – sowie großartig besetzt.“ (Falter).
Die friesische Insel Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker: Nichts ist zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen jedoch völlig neue Konflikte. Basierend auf Hark Bohms Erinnerungen erzählt Fatih Akin von einer Welt im Umbruch aus der Perspektive eines Halbwüchsigen.
>>Regie: Mia Maariel Meyer >>D 2025, 102 Min., dt. OF
Tildas Alltag ist durchgetaktet: Sie studiert, jobbt im Supermarkt, kümmert sich um die kleine Schwester und immer wieder um die alkoholkranke Mutter. Im Schwimmbad zieht sie genau 22 Bahnen. 22 Bahnen, die nur ihr gehören. Da eröffnet sich die Chance, aus der Kleinstadt weg nach Berlin zu gehen. Kann sie die Familie allein lassen? Mitreißender Coming-of-Age-Film nach Caroline Wahls Bestseller.
Die 1960er Jahre sind auch in den USA ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) hat seine Heimat in Minnesota längst hinter sich gelassen und ist in der Musik-Metropole New York gelandet. Das Wissen um sein Talent macht vor allem in der Folkszene bald die Runde, doch Dylan will sich nicht vereinnahmen lassen und spaltet damit seine Fans. Die einen begreifen ihn als Querschläger, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht, scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen. Das mitreißende Biopic besticht durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen.
>>Regie: Pablo Agüero >>F 2024, 105 Min. >>Tipp: Französische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht
Argentinien, 1930: Der legendäre Flugkapitän Henri Guillaumet ist auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden. Antoine de Saint-Exupéry fliegt als Pilot des französischen Luftpostdienstes an seiner Seite. Als Guillaumet mitten in den eisigen Bergen abstürzt, begibt sich Saint-Exupéry auf eine gefährliche Suche. Eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft. Sie sollte Saint-Exupéry 10 Jahre später zu einem der bekanntesten Bücher unserer Zeit inspirieren: „Der kleine Prinz“.
Der Film erzählt die wahre Geschichte der lebensfrohen und willensstarken Fotografin Elizabeth „Lee“ Miller (Kate Winslet), die als erste Frau die Grauen des Holocausts dokumentierte: Wie so vieles, ist auch die Berichterstattung im ausbrechenden Zweiten Weltkrieg Männersache, doch Lee lässt das nicht gelten und reist kurzerhand als Kriegskorrespondentin der Vogue in die Gefahrenzonen.